<== HOME

 

Pfarre St. Johann Nepomuk

Wien II., Praterstraße

Fachausschuss Liturgie


Liebe Pfarrgemeinde,
diese Seite soll Ihnen helfen, Wissenswertes über Gottesdienste rasch zu finden.
Außerdem informiert Sie der FA Liturgie über aktuelle liturgische Planungen in St. Johann Nepomuk.
Wir wünschen Ihnen heilbringende Begegnungen mit dem lebendigen Gott.

 
 

Aktuell:

Die Texte für Ostern 2019

Die Rituale-Reihe

 

Fachausschuss Liturgie

Mitglieder

• Aufgaben
 

Gottesdienste in St. Johann Nepomuk:

Hl. Messen: an Sonntagen: 930 und 1930 Uhr; an Feiertagen: 930 Uhr

Vorabendmessen: Samstag und vor Feiertagen um 18 Uhr

Werktagsmessen: Frühmessen: Di. und Fr. um 8 Uhr; Abendmessen: Mi. und Do. (Seelenmesse) um 19 Uhr

„Offene Kirche“: Mittwoch (wenn Schultag) 1700 - 19 Uhr;
(ab 17 Uhr Anbetung; 19 Uhr Hl. Messe);

Rosenkranzandacht: Montag, 18 Uhr

Beichtgelegenheit: Mittwoch während der "Offenen Kirche" und nach Vereinbarung

 

Zur Vorbereitung von Gottesdiensten

- Anleitung zur Liturgie (Gesamt)

- Gestaltung der Familienmessen

- Segensgebete

- Ablauf von Familienmessen (Leerformular)

- Ablauf von Wortgottesdiensten (Leerformular)

- Checkliste für den Mesnerdienst:
Liegt in der Sakristei auf; Zusendung auf Anfrage.

- Fertige Gottesdienstmodelle (wird laufend erweitert)

- Osterfeiertage (gleichbleibende Texte)

- Vesper (für die Mittwoche im Advent)

 

- Liturgie für Familien und Kinder:

Kinderwortgottesdienst: Anleitung für Vorbereiter (doc)

Kinderwortgottesdienst: Anleitung für Vorbereiter (pdf)

Linksammlung: Ideen für Familienmessen / Kinderwortgottesdienste

Elemente für Kinder im Gottesdienst

 

Links

• Schott-Messbuch

• Direktorium

• Liturgischer Kalender der Erzdiözese Wien

• Tageslesungen (Homepage der Tourismuspastoral)

• Bibel online

• Österreichisches Liturgisches Institut

• Liturgiekonstitution

• Katholische Kirche in Österreich

erzdioezese-wien (Internetportal der ED Wien)
 

 

 

 

 

 


nach oben

Mitglieder des Fachausschusses Liturgie (Stand März 2010)

Gabi Einberger: Gottesdienstvorbereitung, Offene Kirche

PAss Roswitha Feige

Stefanie Fekete (Ingrid Kren, Hannelore Mittendorfer): Mesnerdienst

Brigitta Hainzl (Christine Gal, Elfriede Schwarz): Lektorenkreis

Gerhard Krimps

Benedikt Neumayer: Leitung des FA, Ministranten

Sylvia Riedler: Gottesdienstvorbereitung, Termine

Ursula Schlögl: Kinderliturgie; EK-Vorbereitung

Pfr. Konstantin Spiegelfeld

Michaela Sturm: Offene Kirche

Brigitte Sturm-Bauer: Fresh Tones, Kinderchor

Eva Weinrad: Kantoren, Liedauswahl, Singgemeinschaft

Heinz Weinrad: Gottesdienstvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit

Expertin für Bauliche Angelegenheiten: Katharina Zach


nach oben

Aufgabenbereiche des FA Liturgie

1. Festlegung der liturgischen Schwerpunkte und der liturgischen Termine im Jahreskreis

2. Gestaltung und Neubesinnung der Zeichen und Symbole der Liturgie

3. Gestaltung des Gottesdienstraumes

4. Gestaltung der Feste im Jahreskreis (Planung und Durchführung auch delegiert):

- Advent
- Weihnachtszeit
- Erscheinung des Herrn
- Darstellung des Herrn
- Aschermittwoch
- Fastenzeit (Abend der Barmherzigkeit, Kreuzwege,…)
- Karwoche
- Heilige Tage
- Osterzeit
- Gebetstag für Geistliche Berufe
- Maiandachten
- Pfingstnovene
- Pfingsten
- Fronleichnam
- Herz-Jesu-Fest
- Abschlussmesse des Arbeitsjahres
- Sommergottesdienstordnung
- Mariens Aufnahme in den Himmel
- Beginn des Arbeitsjahres
- Ausländersonntag
- Erntedank
- Sonntag der Weltkirche
- Allerheiligen, Allerseelen
- Caritassonntag
- Allerheiligen, Allerseelen
- Christkönigsfest

zeitunabhängig:
- Hauskirche
- Gottesdienste außerhalb der Messen (Andachten, Vesper,…)
- Schulmessen

5. Gedanken zur Gestaltung der Sakramentenspendung

- Tauffeier
- Erstkommunion
- Firmung
- Bußfeiern, Abend der Barmherzigkeit
- Trauung

6. Liturgische Rollenverteilung koordinieren

- Möglichkeiten der Beteiligung der Pfarrgemeinde an liturgischen Feiern (Kinder,
    Jugend, Erwachsene)
- Wortgottesdienstleiter
- Ministranten
- Lieder im Gottesdienst (Kantoren, Chöre, Organisten)
- das gesprochene Wort (Lektoren)

7. Liturgische Bildung der Pfarrgemeinde


 

nach oben


abtrennen