Beziehung leben?! – Abendgebet in der Fastenzeit

2025-03-28T10:03:22+01:00Von |Abendgebet, Aktuelles FranZ, Aktuelles Nepomuk, Fastenzeit, Gebet, Geistliches, Gottesdienste|

In der Fastenzeit wollen wir für andere und uns selbst beten. Ausgehend von der Antwort Jesu, was denn das wichtigste Gebot ist, betrachten wir drei Kreuzwegstationen und setzen sie in Beziehung zu unseren Mitmenschen, zu [...]

Friedensgebete im April und Mai

2025-03-18T15:28:29+01:00Von |Aktuelles Nepomuk, Frieden, Friedensgebet, Gebet, Geistliches, OnTop|

Derzeit gibt es weltweit 369 bewaffnete Konflikte. Der Krieg in der Ukraine ist für viele ein Zeichen, dass auch in Europa des 21. Jahrhunderts Hass und Töten für eine Lösung von Problemen gesehen wird. Christinnen [...]

Gebet für Frieden und Gerechtigkeit

2025-03-20T09:46:56+01:00Von |Aktuelles Nepomuk, Frieden, Gebet, Gerechtigkeitsfragen, Gottesdienste, Pfarrnetzwerk Asyl|

Mehrere kirchliche Organisationen gestalten in Kooperation mit dem Pfarrnetzwerk Asyl ein monatliches "Gebet für Frieden und Gerechtigkeit". Erster Termin: Mittwoch, 19. März 17.30 Uhr Jesuitenkirche Alle weiteren Informationen und Termine finden Sie hier!

FranZ FEIERT: Spaziergebet

2025-03-11T09:06:22+01:00Von |Aktuelles FranZ, Aktuelles Nepomuk, Frauen, Gebet, Geistliches, Gemeinschaft, Interaktiv, Kinder|

Schuhe an und los geht’s am Weltfrauentag! Beim Spaziergebet für Frauen* am Samstag, den 08. März 2025 kannst du vor der Haustüre Natur erleben, innehalten und Kraft tanken: Gott* hinter uns. Gott* in uns. [...]

Interreligiöses Totengedenken für an den EU-Außengrenzen verstorbene Flüchtlinge – Bericht

2024-07-25T23:23:48+02:00Von |Aktuelles Nepomuk, Asyl, Flüchtlingsarbeit, Gebet, Pfarrnetzwerk Asyl|

Hier finden Sie einen Bericht über das Interreligiöse Gebet am Vorabend des Weltflüchtlingstages, bei dem der Toten an der EU-Außengrenze gedacht wurde. https://www.kathpress.at/goto/meldung/2383590/weltfluechtlingstag-gedenken-in-wien-fuer-tote-an-eu-grenzen Hier finden Sie die Webseite des Pfarrnetzwerk Asyl.

Nach oben